Therapiekontrolle

Am Tag der ersten Untersuchung war der Zustand des Wallachs sehr akut und dieser lahmte deutlich. Die thermographische Untersuchung zeigte eine deutliche Entzündung in dem linken Voderhuf. Aber auch alle anderen Beine und Hufe waren stark erwärmt. Bei einer akuten Entzündung im Huf entlastet das Pferd das betroffene Bein. Dies fällt vor allem in der Phase des Auftretens auf – Tierärzte sprechen von einer Stützbein-Lahmheit. Dies ist ein ganz typisches Bild, einer krankheitsbedingten Fehlbelastung. 

10 Tage später war das Pferd lahmfrei, der Tierarzt gab grünes Licht für etwas mehr Bewegung. Die Kundin bat mich um einer erneute Untersuchung. Hierbei stellte sich heraus, dass die Entzündung zwar nicht mehr so stark war, aber dennoch vorhanden. Auf dem zweiten Bild ist auch deutlich zu sehen, das die Fehlbelastung nicht mehr vorhanden war, die gesunden Beine zeigen sich wieder in blau, kühl - so, wie es sein soll. Dennoch rate ich dem Kunden immer, hier doch noch etwas zu warten, bis die Entzündung vollständig abgeklungen ist. 

Beurteilung der Hufbalance

genaue Beschreibung folgt ;-)

Überprüfung der Sattelpassgenauigkeit

genaue Beschreibung folgt ;-)

Trainingsoptimierung

genaue Beschreibung folgt ;-)

Rückenprobleme - die häufigste Ursache für Verhaltensveränderungen

genaue Beschreibung folgt ;-)


"Kissing Spines" im Wärmebild
genaue Beschreibung folgt ;-)

Gelenksentzündung

Entzündung im Sprunggelenk
genaue Beschreibung folgt ;-)

Gelenksentzündung

Entzündung im Fesselbein
genaue Beschreibung folgt ;-)

Blockaden/ Durchbltungsstörungen

genaue Beschreibung folgt ;-)

Sehnenverletzung

genaue Beschreibung folgt ;-)

Tumorerkennung

genaue Beschreibung folgt ;-)